Neon One realisierte eine maßgeschneiderte Omnichannel-Lösung, deren zentraler Aspekt neben der Modernisierung der Shopware 6 Storefront darin besteht, durch ganzheitliche Integration und Betrachtung von Kunden-, Produkt- und Logistikdaten der verschiedenen On- und Offline-Vertriebskanäle relevante Prozesse effizient aufeinander abzustimmen, zu automatisieren und zukunftssicher zu gestalten.
Der SV Waldhof Mannheim 07 ist ein Traditionsverein mit einer langen Geschichte und einer leidenschaftlichen Fanbasis. Die enge Verbundenheit zur Region zeigt sich nicht nur in der Unterstützung auf den Rängen, sondern auch in der hohen Nachfrage nach Fanartikeln, die sich in einem umfangreichen Merchandise-Sortiment widerspiegelt.
Der SV Waldhof spielt in der 3. Fußball-Bundesliga und zieht im Schnitt rund 11.000 Zuschauer zu seinen Heimspielen im Carl-Benz-Stadion an. Die bestehenden Kassensysteme an den lokalen Verkaufsstandorten (Point of Sale – POS) des Merchandising-Bereichs stießen mit steigender Nachfrage und wachsendem Sortiment zunehmend an ihre Grenzen. Durch fehlende Integrationsmechanismen mussten Bewegungsdaten wie Lagerbestände an den verschiedenen Standorten manuell und redundant verwaltet werden, was hohen Arbeitsaufwand verursachte und eine hohe Fehleranfälligkeit zur Folge hatte.
Über die den Fanshops im Stadion, in Mannheim und ab 2025 in drei Galeria-Filialen im Rhein-Neckar-Raum hinaus betreibt der SV Waldhof einen Online-Shop auf Basis von Shopware 6. Allerdings bestand keine nahtlose Integration zwischen stationärem und digitalem Verkauf, so dass die Systeme mehr oder minder voneinander isoliert betrieben wurden und damit operative Prozesse nicht aufeinander abgestimmt, synchronisiert und automatisiert waren. Zusätzlicher, vermeidbarer Verwaltungsaufwand war auch hier die Folge.
Zudem eröffnete die bestehende eCommerce-Lösung noch großes Potenzial, um das Einkaufserlebnis für die Waldhof-Fans zu verbessern und weiter zu individualisieren, um das Merchandise-Geschäft nachhaltig auszubauen.
Vor der Zusammenarbeit mit Neon One stand der SV Waldhof vor zwei zentralen eCommerce-Herausforderungen, um seine Ziele zu erreichen: Schaffung integrierter, automatisierter Prozesse über die Vertriebskanäle hinweg sowie Etablierung nahtloser, personalisierter Einkaufserlebnisse auf allen Kanälen.
Zusätzlich ergab sich – bedingt durch den kurzfristigen Wegfall der bislang genutzten Software – die Restriktion, dass innerhalb von nur etwas mehr als vier Wochen ab Projektstart eine neue, den Anforderungen gerecht werdende, zukunftsträchtige Lösung bis zum Start der neuen Saison sehr kurzfristig implementiert werden musste.
In einem zweiten Schritt lag der Fokus auf der Schaffung eines einzigartigen digitalen Einkaufserlebnisses für die Waldhof-Fans. Dabei wurde besonderer Wert auf Benutzerfreundlichkeit, Personalisierung, Bedienbarkeit und die Optimierung des Erscheinungsbilds des Online-Shops auf allen Endgeräten gelegt.
In gleichem Zuge wurden erweiterte Funktionen und Leistungsmerkmale von Shopware 6 genutzt, um die Performance des Shops zu verbessern und eine höhere Skalierbarkeit zu gewährleisten.
Während der gemeinsam mit dem Merchandising-Team des SV Waldhof durchgeführten Anforderungsanalyse für das künftige System mit detaillierter Betrachtung der bestehenden Pain-Points und folgender Evaluierungsphase wurde rasch klar, dass für den Verein nicht zuletzt auch durch die bestehende zeitliche Herausforderung nur eine schlanke, smarte Lösung in Frage kommt.
Die Wahl fiel schließlich auf Pickware, einer umfassenden eCommerce Warenwirtschaft, die speziell für Onlinehändler entwickelt wurde. Sie optimiert Lager-, Versand- und Bestellprozesse bis hin zum POS und integriert sich vollumfänglich in Shopsysteme wie Shopware 6.
In nur vier Wochen ab Evaluierung wurde Pickware mit allen Modulen für ERP, WMS und POS erfolgreich implementiert und ist wie geplant seit Tag 1 der Saison produktiv im Einsatz.
Durch die neue Lösung konnte die Effizienz der Arbeitsprozesse bei gleichzeitig stark gesunkener Fehlerquote erheblich gesteigert und der tägliche prozessuale Zeitaufwand für die Mitarbeiter deutlich reduziert werden.
Mit Pickware ERP wurde die Warenwirtschaft des SV Waldhof Mannheim 07 vollständig in Shopware 6 integriert. Alle Prozesse laufen nun zentral und automatisiert ab – von der Bestandsverwaltung mit Inventur bis hin zur Auftragsabwicklung inklusive Versand- und Retouren-Abwicklung. So behalten die Verantwortlichen stets den Überblick über die Lagerbestände, sowohl im Online-Shop als auch in den Filialen rund um das Carl-Benz-Stadion.
Im Hauptlager in Mannheim werden über 500 Artikel in 4.000 Varianten verwaltet, der Wareneingang abgewickelt und Bestellungen aus dem Online-Shop versendet. Von hier aus werden die Fanshops im Stadion und die Galeria Filialen mit neuer Ware versorgt. Der Einsatz mehrerer Barcodescanner ermöglicht Bestandsaktualisierungen aller Vertriebskanäle in Echtzeit, was die Logistikprozesse erheblich optimiert und Engpässe vermeidet.
Mittels Pickware POS erfolgen Verkaufsprozesse im Fanshop des SV Waldhof Mannheim 07 und den Shops im Stadion nun wesentlich effizienter. An vier Kassen werden Bestände in Echtzeit mit dem Warenwirtschaftssystem synchronisiert. Eine zuverlässige Zahlungsabwicklung ist über eine stabile Mobilfunkverbindung gewährleistet – auch bei besonders hohem Besucherandrang in den Peak-Zeiten bei den Heimspielen.
Mit Shopware 6 setzt der SV Waldhof Mannheim 07 auf eine leistungsstarke Omnichannel-Plattform, mit der alle Vertriebskanäle effizient integriert und verwaltet werden können. Die Plattform unterstützt die nahtlose Integration von Online-Shop, physischen Standorten / POS, Marktplätzen und sozialen Medien. Mit der zentralen Verwaltung von Beständen, Bestellungen und Kundendaten wird gewährleistet, dass Kunden über alle Kanäle hinweg konsistente Informationen erhalten und eine durchgängig nahtlose Customer Experience erleben.
Gleich ob Online-Shop, Stadion-Fanshop oder künftige Verkaufskanäle – durch die intelligente Vernetzung und Interaktion aller Touchpoints entfallen Einschränkungen oder Unterbrechungen in der Customer Journey.
Besondere Mehrwerte entstehen dadurch in der kanalübergreifend möglichen Verwendung von Gutscheinen, so dass die Fans ihre Gutscheinguthaben sowohl online als auch im stationären Handel einlösen können.
Dank des API-first Ansatzes und der skalierbare und zukunftssichere Infrastruktur von Shopware 6 verfügt der Verein eine stabile Basis zur Abbildung seiner künftigen Anforderungen und der Erschließung weiterer Potenziale, z.B. durch die problemlose Möglichkeit zur Anbindung weiterer Systeme des Vereins (Ticketing, Mitgliederverwaltung usw.).
Der Online-Shop des SV Waldhof Mannheim 07 überzeugt mit einem neuen, maßgeschneiderten Frontend, das speziell auf die Bedürfnisse der Fans abgestimmt ist. Das moderne, frische und an das Branding des SVW07 angepasste Design sorgt für ein authentisches Einkaufserlebnis.
Mit der konsequenten Ausrichtung am Mobile-First-Ansatz funktioniert der Shop auf allen Endgeräten gleichermaßen optimal. Ein neues, übersichtlicheres Kategoriesystem sowie die verbesserte Navigation erleichtern das Stöbern im umfangreichen Sortiment.
Zusätzlich wurden wichtige Informationen wie Kontaktmöglichkeiten, Fanshop-Öffnungszeiten und Self-Service Optionen integriert. Durch die Berücksichtigung barrierefreier Gestaltung gemäß BFSG ist der Shop für alle Fans uneingeschränkt nutzbar.
Für den Frontend Relaunch wurde intensiv an den Produktdaten gearbeitet und optimiert, um den Kunden noch größeren Komfort zu bieten. Neben einer klareren Strukturierung erwarten die Fans auf den Produktseiten nun auch detaillierte Informationen zu Größentabellen und Waschanleitungen, so dass der passenden Artikel schneller gefunden werden kann. Durch den gezielten Einsatz von Cross-Selling-Funktionen erhalten Fans noch relevantere Produktvorschläge.
Durch den umfassenden Einsatz der Shopware 6 Erlebniswelten konnte der Online-Shop noch flexibler und kreativer gestaltet werden. Das Layout lässt sich frei im Look des SVW07 anpassen, während individuell entwickelte Custom-Komponenten, wie ein Ticker-Element oder ein Slider-Element für beliebte Kategorien, das Einkaufserlebnis weiter aufwerten. Die Erlebniswelten sind zudem flexibel erweiterbar und lassen sich vielseitig für Aktionen und Kampagnen nutzen.
Neben dem neuen, modernisierten Look mit verbesserter Usability wurde auch die Shop-Performance in wesentlichen Punkten optimiert. Verbesserte Seiten-Ladezeiten sorgen damit für eine schnellere Navigation und ein reibungsloses Einkaufserlebnis. Die gesamte Site-Struktur ist zudem auf den Anstieg der Conversion Rate ausgerichtet, um die Online Verkäufe im SVW07-Fanshop langfristig noch weiter zu steigern.
Geplant sind künftig eine Mitglieder-Funktion, mit der Vereinsmitglieder personalisiert angesprochen werden und von exklusiven Sonderkonditionen profitieren sowie eine Click-and-Collect-Funktion, über die Fans personalisierte Trikots online bestellen und an einem Spieltag im Stadion abholen können.
Für echte Fußballfans ist das personalisiertes Trikot ein absolutes Must-have. Die Möglichkeit, Trikots nicht nur mit der Beflockung des Lieblingsspielers, sondern mit eigenen Namen und Nummern zu versehen, verbessert die Shopping Experience der Kunden und den durchschnittlichen Bestellwert (Average Order Value – AOV) für den Verein, da Fans bereit sind, ein wenig mehr für individuell beflockte Produkte auszugeben.
Um den Anhängern des SV Waldhof Mannheim 07 ein noch individuelleres Einkaufserlebnis zu bieten, hat Neon One einen erstklassigen Trikotkonfigurator für den Online-Shop des Vereins entwickelt.
Mit dem benutzerfreundlichen Tool können Fans ihr Wunschtrikot ganz nach ihren Vorstellungen gestalten. Ob eigener Name und Lieblingsnummer oder die Auswahl eines aktuellen Spielers – jede Anpassung wird in Echtzeit auf dem Bildschirm visualisiert. Damit möglichst viele Fans das Feature nutzen, wird der Trikotkonfigurator zusätzlich zur jeweiligen Produktseite zentral auf der Startseite des Online-Shops besonders hervorgehoben präsentiert.
Die Neuerungen erfreuten sich großer Beliebtheit bei den Fans und führten dazu, dass die Verkäufe nicht nur im Online-Shop, sondern über alle Verkaufskanäle hinweg bereits kurze Zeit nach der Implementierung der Maßnahmen insgesamt deutlich gesteigert werden konnten.